Moore im Bahnbogen (NZ)
Gemeinde: |
Hochfilzen |
Höhe ü.d.M.: | 951-958 m |
Fläche: | 2x jeweils ca. 5000 qm |
Moortyp(en): | Quellsumpf und Nieder-/Übergangsmoor |
Dieses kleine Moorgebiet befindet sich nordwestlich des Ortszentrums vom Hochfilzen und direkt südlich des dortigen Bogens der Bahntrasse westlich der Herrngasse.

Links im Bild das Niedermoor, recht das Quellsumpfgebiet

Das Nieder- bzw. Übergangsmoor

Niedermoor/Quellsümpfe, beweidet durch drei Rinder (Mutterkuhhaltung) und ein Pferd
Gemäß Biotopkartierung ist das westlich gelegene Moor ein Übergangs- bzw. Hochmoor, was sich bei der Begehung aber nicht bestätigte. Es gibt dort nur wenige typische Zwischen- und Hochmoorarten. Dominierend sind Scheidiges Wollgras (Eriophorum vaginatum), Alpen-Haarbinse (Trichophorum alpinum), Breitblättriges Knabenkraut (Dactylorhiza majalis), Bach-Nelkenwurz (Geum rivale), Sumpf-Baldrian (Valeriana dioica), Mehl-Primel (Primula farinosa) und Sumpf-Schachtelhalm (Eqhisetum cf. palustre). Torfmoos (Sphagnum sp.) konnte nicht festgestellt werden, weshalb ich dieses Areal für ein Niedermoor mit Tendenzen zum Übergangsmoor halte.
Die Untersuchung der Mikrofauna und -flora bestätigte den Eindruck der Begehung. Es zeigt sich eine reichhaltige Mischung aus Arten der Nieder- und Zwischenmoore mit sehr vielen Diatomeen. Es wurden nur wenige Rhizopoden und Rädertiere gefunden.